Sie wollen die Balancen der Energiepsychologie an sich selbst erleben, theoretische Hintergründe erfahren oder sich orientieren hinsichtlich einer Ausbildung in AEP ?

Die Basisseminare:

  • Eine Einführung in die therapeutische und beraterische Arbeit mit energetischen Ausgleichsverfahren
  • Eine Schatzkiste von Selbstbehandlungstechniken und einfachen Balanceübungen aus der Energetischen Psychologie

Christel Lenz und Fred Gallo Fred Gallo und Christel Lenz beim internationalen Kongress für Energiepsychologie 2007 in Heidelberg

Die energetische Psychologie betrachtet psychologische Belastungen auf dem Hintergrund des körpereigenen Energiesystems. Grundlage der Diagnose und Behandlung der Energieflüsse im Körper bilden die der Akupunktur zugrunde liegenden Körpermeridiane. Das Klopfen von Akupunkturpunkten führt zu einer starken Reduzierung der affektiven Ladung in Verbindung mit dem Problem und ermöglicht damit neue Sichtweisen und kreative Lösungen.






Inhalte:

  • Hintergründe und Wurzeln der energetischen Psychotherapie
  • Gedankenfeldtherapie (Roger Callahan)
  • Emotional Freedom Technic (EFT Gary Craig)
  • EDxTM Behandlungs- und Energiediagnosen (Fred Gallo)
  • Psychologische Umkehrungen und negative Glaubenssätze als energetische Blockaden und Selbstsabotagemuster
  • Energetische Ausgleichsverfahren und Energiebalancen
  • Selbstbehandlungstechniken
  • Integrationsmöglichkeiten einfacher Behandlungsprotokolle in die vorhandenen Praxisfelder
  • Stärkung der Selbstwirksamkeitserwartung und Resilienz
  • Selbstfürsorge als Beraterin mit Hilfe der energetischen Psychotherapie

Methodisch:

Die einzelnen Schritte der energetischen Ausgleichsverfahren wurden erklärt, demonstriert und in Groß- und Kleingruppen geübt.

Gruppenübungen:

  • Überkreuzübungen zum Energieausgleich
  • Atemübungen , Ausgleich von Überenergie,
  • Imaginationsübung, Klopftechniken

Curriculum

Auf Anfrage führe ich die Basisseminare auch in ihrer Einrichtung durch:

      Sie können 1,5 tägig und 2 tägig gebucht werden. Je nach Einrichtung vertiefe ich die für das Praxisfeld relevanten Einsatzmöglichkeiten

      Wie Traumaarbeit, Suchttherapie, Essstörungen, Begleitung von Coachingprozessen etc.

      Die Praxistermine erfahren Sie in unserem

Terminkalender

Die Inhalte

  • Einführung in die Methoden der energetischen Psychologie
  • Die Advanced Energypsychology nach Fred Gallo
  • Anleitung manueller Muskeltests
  • neurologische Desorganisation
  • Ausgleich psychischer Umkehrungen

  • Die Standardbehandlungspunkte
  • Meridiane und die ihnen zugeordneten Emotionen
  • Rapport im energetischen Kontakt
  • Erspüren von Gedankenfeldern
  • Testung von Behandlungspunkten
  • Alarmtestpunkte
  • Ein-Punkt Balance Protokoll

Die Inhalte

  • Reflexion der Praxiserfahrungen und Vertiefung der Inhalte Level 1
  • Fortgeschrittenes Ein-Punkt-Balance Protokoll
  • Zusätzliche Behandlungspunkte und ihre Diagnose
  • Positive Ergebnisprojektion
  • Basis Mehr-Punkt-Balance
  • Erfahrungsaustausch

Die Inhalte

  • Erweitertes Mehr-Punkt-Balance Protokoll
  • Beam Basal Energy Analyses and Management - Testen des allgemeinen energetischen Zustands und seine Balancierung
  • Peak-Performance Protokoll – Höchstleistungen. Ein Protokoll zur Unterstützung der Fähigkeiten in wichtigen Lebensbereichen (Beruf/Hobby etc.)
  • Kernüberzeugungen ( tief sitzende Überzeugungen) - Auffinden und korrigieren von tiefsitzenden Glaubenssätzenl
  • Schläfenklopfen Positive Veränderung von Überzeugungen
  • Energetische Toxine - Drei Möglichkeiten zum Löschen von allergischen bzw. unverträglichen Substanzen
  • Arbeiten mit Suchtstoffen und Stimmungsmachern - Bei süchtigen Menschen ist es wichtig auch die Stimmungsmacher (Elatoren) zu löschen - Das was soviel Spass macht: drei Tafeln Schockolade, die gemütliche Zigarette etc..

Die Inhalte

  • Erfahrungsaustausch/Reflexion der Protokolle aus Level 3
  • Orientierung zum Ursprung (Balanceprotokoll: Y-Faktor) - Auffinden des tatsächlichen Beginn eines Problems und die Balancierung am Ursprung
  • Zielgerichtete Gedanken - Eine Balancierung um persönliche Zielgedanken/Herzenwünsche (private und berufliche) zu finden, zu überprüfen und sie danach zielgerichtet anzusteuern
  • Die Balancierung bei Introjekten: Identität und Kontrolle - Arbeiten im systemischen Zusammenhang - Herausfinden ob bestimmte Probleme tatsächlich unsere eigenen sind oder ob wir sie energetisch von wichtigen Bezugspersonen übernommen haben
  • Gewahrsein des eigenen Denkens, Intuitive Diagnosen, Telefoncoaching
  • Prüfung/schriftliche Abschlussprüfung (für diejenigen die zum Practitioner zertifiziert werden wollen) 

Für AusbildungsteilnehmerInnen ab Level 2 und Practitioner

Die Inhalte greifen die Fragestellungen der Gruppe auf.

  • Vertiefung der erlernten Balancen
  • Fallbesprechungen
  • Erfahrungsaustausch
  • Rapport und energetische Präsenz als BehandlerIn
  • Einsatzmöglichkeiten im Praxisfeld